Nikita Gorbunov (Jahrgang 1983) wurde in Moskau als Urenkel des  bekannten russischen Schriftstellers  Lew Kopelew geboren und emigrierte  1989 in die BRD. Seine Erfahrungen als Migrant aus der Sowjetunion  prägen die Texte des gelernten Tontechnikers, der in Stuttgart und  München studierte. 
 Seit er 1998 zum ersten Mal zur Gitarre griff, schreibt er Lieder und  Texte. Zunächst vornehmlich als Rap-Musiker aktiv, vollzog er fließend  die Entwicklung von der Hip-Hop- zur Slam-Bühne und blickt heute auf  zahlreiche Auftritte bei diversen Poetry Slams zurück, u. a. bei  deutschsprachige Meisterschaft 2006 in München. Außerdem gehört er zum  Stammensemble der Lesebühne „7 PS“. 
 Schon während des Studiums engagierte sich Nikita Gorbunov in der  Jugendarbeit und geht dieser Tätigkeit auch heute mit Leidenschaft nach.  Seit 2006 veranstaltet er mit dem „Wortwahl-Slam“ den ersten  regelmäßigen Jugend-Poetry Slam Stuttgarts. Im Mai 2007 trat er dem  U20-Slam Stuttgart e.V. bei, um die Arbeit des Vereins an Schulen mit  seiner Arbeit beim Wortwahl-Slam zu verweben. Seitdem hat er dutzende  Workshops vor Jugendlichen aller Altersklassen an Schulen und  Jugendhäusern gehalten und hat die deutsche Performancelyrik auch im  Ausland vertreten, als Leiter einer Poetry-Slam-Werkstatt am  Goethe-Institut Kiew und am Bukowina-Zentrum der Universität Czerowitz
 Er setzt sich besonders dafür ein, dass nicht nur Jugendliche, die  Chance erhalten zeitgenössischer Lyrik zu begegnen, sondern auch die  Lyrikszene selbst einen Vorurteilsfreien Blick auf die jungen Dichter  von Morgen wagt. "Slam Poetry", sagt Nikita Gorbunov, "eignet sich  deshalb besonders für die Arbeit mit Schülern, weil sie ihnen das  Versprechen gibt, gehört zu werden". 
 Mit der Wahl zum Vereinsvorstand des U20-Slam Stuttgart e.V. im Jahr  2008, hat sich Nikita Gorbunov endgültig als freier Dozent in der  Jugendarbeit professionalisiert.
 
 Referenzen:
 • Slam-Master / Veranstalter des "Wortwahl-Slam" im Stuttgarter Jugendhaus-Mitte
 • Veranstalter des Esslinger Poetry-Slams "Satzzeichen" im 
 • Leiter einer ständigen Schreibwerkstatt im Stuttgarter Jugendhaus-Mitte
 • Fester Autor im Ensemble "Lesebühne 7PS" in Stuttgart
 • Vereinsvorstand des U20-Slam Stuttgart e.V.
 • Freier Dozent für Slam-Workshops und Schreibwerkstätten:
 - als Leiter eines Poetry-Slam-Seminars am Goethe-Institut Kiew
 - als Leiter eines Poetry-Slam-Seminars am Bukowina Zentrum der Jurij-Fedkowitsch-Universität Tscherniwzi
 - beim Projekt "frische Blicke" des Bundesprogramms "Soziale Stadt" im Stuttgarter Stadtquartier Hallschlag,
 - im Rahmen der Fellbacher Kinder und Jugendliteraturwochen 2008 an der  Hermann-Hesse-Realschule und am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Fellbach
 - Als ständiger Dozent innerhalb des Deutschprojekts "Bleib am Ball" an der Stuttgarter Rosensteinschule